Antijagdtraining - Buch

Ein Arbeitsbuch von Pia Gröning und Ariane Ullrich

Verfolgt Ihr Hund Kaninchen, jagt er Rehe und scheucht Enten hoch? Ist er nicht mehr ansprechbar, wenn Wildgeruch in der Luft liegt? Haben Sie die Nase voll und wollen etwas dagegen tun?

Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. Als Arbeitsbuch gibt es Ihnen Schritt für Schritt Anleitung und Hilfe, das Problem unerwünschten Jagens in den Griff zu bekommen.
Trainingstagebuch, Generalisierungsskala und Belohnungsskala zum selbst ausfüllen helfen Ihnen, das Training positiv, konsequent und mit Spaß zum Erfolg werden zu lassen.

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis als PDF.

Seitenzahl: 224 inkl. 122 Fotos

ISBN: 3-9810821-2-5

Verlag: MenschHund! Verlag

Preis: EUR 22,90





Rezensionen

Christina Sondermann schreibt:

Ob beispielsweise das Einfangen des Blickkontaktes mit dem Clicker, das Einüben eines "Superschlachtrufes" oder eines Umkehrsignals, das Herbeikommtraining unter Ablenkung oder die verschiedensten Übungen, bei denen der Hund lernt, das Gehirn zwischen Reiz und Reaktion einzusetzen und überlegter zu handeln: Alle Übungen bauen darauf, daß dem Hund Alternativen zur "Solojagd" geboten werden - ganz getreu dem Leitsatz des Buches: "Sie müssen wissen, was Ihr Hund tun soll. Es reicht nicht zu wissen, was Ihr Hund nicht tun soll".

Heike Westermann schreibt:

Hier wird der Leser nicht mit seinen Fragen im Regen stehen gelassen, sondern es ist eine richtig "runde" Sache entstanden. Es wird nicht herumschwafelt, sondern "Butter bei die Fische getan!" (sagt man so bei uns :-)).

Angelika Schröder schreibt:

Gestern ist das Buch "Antijagdtraining" bei mir angekommen und ich habe direkt nach lesen der ersten Kapitel gemerkt: das ist das erste Mal, das man mit einem Buch direkt was anfangen kann. Es bestätigt mich in Vielem das ich bereits intuitiv begonnen hatte und gibt mit darüberhinaus PRAKTIKABLE Hilfen und Übungen an die Hand um weiter bei der Stange zu bleiben. GEDULD UND KONSEQUENZ sind halt nicht einfach...aber einzig erfolgversprechend. Ich wünsche weiterhin VIELE ebenso begeisterte LESERiNNEN!



Seminare

Seminarangebot von Ariane Ullrich

Seminarangebot von Pia Gröning

Des weiteren besteht die Möglichkeit bei beiden Referentinnen Einzeltraining vor Ort zu nehmen.



Arbeitsmaterial



Artikel



Der Begriff ANTIjagdtraining

Als wir damals nach einem geeigneten Buchtitel gesucht haben, haben wir uns für den Begriff Antijagdtraining entschieden, da dieser Begriff kurz und ausdrucksstark unsere Leser-Zielgruppe anspricht: HundehalterInnen, deren Hunde jagen.

Dies ist uns auch gelungen. Allerdings impliziert der Begriff scheinbar auch Aspekte, die wir vorher nicht bedacht haben. Denn unser Antijagdtraining arbeitet nicht gegen das Jagdverhalten des Hundes.

Das Jagen soll dem Hund nicht vermiest werden, weil wir ziemlich genau wissen, daß es bei vielen Hunden auf Grund der Genetik nicht möglich wäre.

Bei den Hunden, wo man über gängige Strafen (also keine E-Geräte oder Stachelhalsbänder, sondern konditionierte Strafen durch Frust oder Schreck) Erfolg hätte, sind die von uns vorgestellten Methoden mindestens genauso effektiv und vor allem vorteilhaft für die Mensch-Hund-Beziehung. Unser Training basiert auf der Kooperation des Hundes.
Wir fördern seine jagdlichen Interessen weitestgehend in alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten und arbeiten am Gehorsam des Hundes am Wild.

Anti-Jagd bezieht sich auch nicht auf Jäger oder das Jagdwesen. Wir wissen durchaus, daß es nette und weniger nette Jagdpächter gibt. Einige durften wir bereits auch auf unseren Seminaren begrüßen. Das hört sich vielleicht komisch an, aber es geht - wie schon geschrieben - um die Kontrolle des Hundes am Wild.

Wir hoffen, daß dieser kleine Ausflug zur Begriffsfindung, die durch das Wort ANTI entstehenden Mißverständnisse auflöst!
Antijagdtraning DVD

Ein Lehrfilm zum Buch von Pia C. Gröning

Ihr Hund läuft weg, sobald Sie ihn ableinen? Er hetzt Wild in Wald und Flur? Er schreit, wenn er auf Nachbars Gartenmauer eine Katze entdeckt hat? Sie haben kein konkretes Jagdproblem, möchten aber den Gehorsam Ihres Hundes verbessern?

Die DVD "Antijagdtraining" zeigt Ihnen, wie Sie die Königsdisziplin des Gehorsam erreichen können!
Angelehnt an das gleichnamige Buch, werden die dort vorgestellten Übungen visualisiert.
Das gut strukturierte Menü, mit zahlreichen Kapiteln und diversen Folien, führt Sie übersichtlich durch das Training.
Erfreuen Sie sich daran, das Zusammenspiel der diversen Mensch-Hund-Teams zu beobachten, die an dieser DVD mitgewirkt haben und Ihnen Schritt für Schritt den Aufbau der einzelnen Übungen vorstellen.

Diese Themenbereiche werden behandelt:

  • Basics (Bewegung und Beschäftigung, richtig belohnen, die Ausrüstung)
  • Schleppleinentraining (Handling, Radiustraining, Spezialübungen rund um die Schleppleine)
  • Orientierungstraining (Blickkontakt herstellen - ohne und mit Signal, Verstecktraining, das Schade-Signal)
  • Das Erregungsniveau (Impulskontrolle im Alltag, Impulskontrolle für das Antijagdtraining, Techniken das Erregungsniveau zu senken)
  • Kontrolle am Wild (Wild anzeigen, die diversen Komm- und Stopp-Signal


Einzeln für 39,95 oder als Bundle mit dem Buch für 54,90


Spieldauer ca. 125 Minuten

ISBN: 978-3-9810821-6-6

Trailer zur DVD:





Zum Reinhören:

Podcast zum Pseudojagdverhalten mit Pia Gröning:

CLICK HIER

Bestellung

Sie erhalten das Buch direkt beim MenschHund! Verlag oder zusammen mit allen nötigen Trainingshilfsmitteln in den Onlineshops von
Pia C. Gröning und Ariane Ullrich.